SEHENSWÜRDIGKEITEN
HÄUSER AUF DEM MARKPLATZ UND AN DER FUSSGÄNGERZONE
GEBÄUDE DER BÖHMISCHEN ESKOMPTE BANK UND CREDITANSTALT FILLIALE EGE
ZURÜCK ZUR AUFLISTUNG

Gebäude der Böhmischen Eskompte Bank und Creditanstalt Filliale Ege
Für die Öffentlichkeit lediglich zu den Betriebszeiten der hier angesiedelten Betriebe geöffnet.
Das Gebäude der Böhmischen Eskompte Bank und Creditanstalt ist von der architektonischen Seite her der am meisten ausgefeilte und wirkungsvollste Bau der damaligen Bahnhofstrasse (heutige Svobody Straße). Er wurde von dem bedeutenden deutschen Architekten, dem Prager Prof. Friedrich (Fritz) Lehmann entworfen.[1] Dem sonst ruhigen, imposanten Bau verleiht das abgerundete, über die Vorderseite des Ostportals hinaustretende Eck starke Dynamik. Der Architekt ließ sich hier offensichtlich von der expressionistischen Architektur des Erich Mendelsohns inspirieren, vorrangig durch sein Geschäftshaus Petersdorff in Breslau (1927). Das Eck wird von einer mächtigen Telamon Statue von dem Egerer Bildhauer Johann Adolf Mayerl gestützt. Dahinter öffnet sich der Gebäudeeingang, genauer der Eingang in die ehemaligen Räume der Bank. Der Bau wird von einem markanten Hauptgesims gekrönt, mit einem Dekor, das an römische Ziffern erinnert. Mit dem modernen Gebäude der Eskompte Bank erreichte die bauliche Tätigkeit im Bereich der Kreuzung der Straßen Svobody und Májová ihren Gipfel. Dem Raubkapital musste das einstöckige Haus C.N. 20 weichen; durch seinen Abbruch wurde definitiv ein Punkt hinter der ursprünglichen Bebauung im Bereich der neu entstehenden Bahnhofstrasse gemacht. Nach dem Krieg befand sich hier die Militärverwaltung, danach hatte das Reisebüro Čedok hier seinen Sitz.
Autoren der Texte:
Zbyněk Černý – Karel Halla – Hana Knetlová, Übersetzung Ivana Betram
[1] Zur Urheberschaft näher Zbyněk Černý, Friedrich Lehmann a Česká eskomptní banka v Chebu. Kdo chce na ulici stavět, musí mít mnoho mistrů, in: Sborník muzea Karlovarského kraje 18 (2009), in Druck.
Literatur:
Zbyněk Černý – Karel Halla – Hana Knetlová, Que procedit. Historie pěší zóny v Chebu / Geschichte der Fussgängerzone in Eger, Město Cheb 2010, s. 87-90.
Eigentümer:
1929- Böhmische Eskompte Bank und Creditanstalt, Filiale Eger
1938- Böhmische Eskompte Bank – Dresdner Bank
Projekt:
Friedrich Lehmann
Mehr anzeigen
