SEHENSWÜRDIGKEITEN
HÄUSER AUF DEM MARKPLATZ UND AN DER FUSSGÄNGERZONE
HAUS WERNDL
ZURÜCK ZUR AUFLISTUNG

Haus Werndl
Für die Öffentlichkeit lediglich zu den Betriebszeiten der hier angesiedelten Betriebe geöffnet.
War ursprünglich, ab dem 15. Jh., im Besitz der Familie Schmiedel von Seeberg. Im Jahre 1687 wurde es von Werndl von Lehenstein gekauft. Das Werndlsche Wappen findet man im Hof hinter der erhaltenen großen gotischen Eingangshalle.
Gotisches Haus aus dem 15. Jahrhundert, im 17. Jahrhundert im Barockstil umgebaut. Im Jahre 1625 wohnte hier beim Besitzer des Hauses, dem Bürgermeister Georg Werndl von Lehenstein (Chlumeček) der Befehlshaber der kaiserlichen Truppen des Dreißigjährigen Krieges, Albrecht von Wallenstein. Von der großen gotischen Eingangshalle blieb das gotische Hofportal erhalten. Die eigentliche Halle wurde bei der Vereinheitlichung des Niveaus des Erdgeschosses im Rahmen der Umbauten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit preußischen Kappengewölbestreifen versehen. Das dreigeschossige, vierachsige Haus hat in der Hauptfassade zum Marktplatz lediglich Etagensimse und ein Bossenwerk des Erdgeschosses. Das dreigeschossige steile Dach mit vier Erkerreihen sowie die eigentliche Gliederung der Hauptfassade über der Bekrönung und die Aufstocken erfuhren seit den Umbauten aus dem Jahre 1850 keine wesentlichen Veränderungen. Zum Haus gehört ein dreigeschossiger Hofflügel, der an das Haus Nr. 474 anliegt.
(bh)
Mehr anzeigen