SEHENSWÜRDIGKEITEN
HÄUSER AUF DEM MARKPLATZ UND AN DER FUSSGÄNGERZONE
DAS CRAMERHAUS
ZURÜCK ZUR AUFLISTUNG

Das Cramerhaus
Für die Öffentlichkeit lediglich zu den Betriebszeiten der hier angesiedelten Betriebe geöffnet.
Es wurde nach dem Patriziergeschlecht der Cramer benannt, dem das Haus das ganze 16. Jahrhundert hindurch gehörte und das die Bürgermeister der Stadt stellte. Für die Geschichte der Stadt wurde es auch durch die Übernachtung des böhmischen „Winterkönigs“ Friedrich von der Pfalz wichtig. Das Haus stürzte im Jahre 1627 ein und wurde neu aufgebaut. Im Jahre 1827 wurde es vom Baumeister W. Prachensky umgebaut. Im Jahre 1935 wurde am Haus eine Gedenktafel des Musiklehrers und Sammlers der Egerländer Volkslieder, Josef Czerny, enthüllt, die nach 1945 entfernt wurde. Die heutige Gestalt bekam das Haus während der Rekonstruktion des Stadtkerns in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts.
(bh)
Mehr anzeigen
