SEHENSWÜRDIGKEITEN
HÄUSER AUF DEM MARKPLATZ UND AN DER FUSSGÄNGERZONE
DAS HAUS ZUM SCHWARZEN BÄREN
ZURÜCK ZUR AUFLISTUNG

Das Haus Zum schwarzen Bären
Für die Öffentlichkeit lediglich zu den Betriebszeiten der hier angesiedelten Betriebe geöffnet.
Das Haus kaufte Johann Michael Widtmann im Jahre 1669 als Gasthaus. Nach dem Umbau eröffnete er hier im Jahre 1698 die erste Egerer Post. Er wurde auch Herausgeber der ersten gedruckten Egerer Zeitung. Das Gasthaus war vor allem als Sitz des Egerer Landtages bekannt. Bei den Sanierungsarbeiten wurde die ursprüngliche Barockfassade erneuert. Der sichtbare Rest eines angeblichen Renaissancefreskos ist in Wirklichkeit das übertünchte Bild eines tanzenden Bären, das der Egerer Maler Franz Dietl im Jahre 1924 auf Anregung des Archivars Karl Siegl als Erinnerung an den Egerer Landtag schuf.
(bh)
Mehr anzeigen