SEHENSWÜRDIGKEITEN
HÄUSER AUF DEM MARKPLATZ UND AN DER FUSSGÄNGERZONE
DAS HAUS AM SCHARFEN ECK
ZURÜCK ZUR AUFLISTUNG

Das Haus Am scharfen Eck
Für die Öffentlichkeit lediglich zu den Betriebszeiten der hier angesiedelten Betriebe geöffnet.
Es ist das ehemalige Junckersche Geschlechterhaus mit dem Wappen und mit der Jahreszahl 1396 in der Mitte der Fassade. Die Gedenktafel erinnert an die Besuche des böhmischen Königs Georg von Podiebrad in den Jahren 1459-1461. Das Junckersche Haus bildete mit den zwei Nachbarhäusern eine Baueinheit, verbunden durch einen Gang und eine Treppe. Nach dem Brand im Jahre 1604, dem die Hauskapelle und die kunstvoll intarsierte Eichendecke zum Opfer fielen, wurden die Häuser aufgeteilt. Durch die Umbauarbeiten im Jahre 1715 verschwanden die letzten Spuren der ursprünglichen Innenausstattung. Neben den Aufenthalten König Georgs machte die Internierung des serbischen Führers Georg Brankovic in den Jahren 1703-1711 dieses Haus bekannt. Im Jahre 1716 wohnte hier die polnische Königin während einer mehrwöchigen Brunnenkur in Eger.
(bh)
Mehr anzeigen