SEHENSWÜRDIGKEITEN HÄUSER AUF DEM MARKPLATZ UND AN DER FUSSGÄNGERZONE DAS EBERHARDHAUS
ZURÜCK ZUR AUFLISTUNG visit cheb ikonka šipky

Das Eberhardhaus

Für die Öffentlichkeit lediglich zu den Betriebszeiten der hier angesiedelten Betriebe geöffnet.
Für die Öffentlichkeit zugänglich (nach Öffnungszeiten)
Benannt nach dem Maler und Ratsherrn Georg Adam Eberhard. Ab 1658 waren die Eberhards fast hundert Jahre Eigentümer dieses Hauses. Nach der Eröffnung der Bahnhofstraße im Jahre 1865 wurde das ursprünglich gotische Haus vom Baumeister Adam Haberzettl im historisierenden Stil, dem Klassizismus und Barock verpflichtet, umgebaut.

(bh)
Mehr anzeigen
visit cheb 
            das eberhardhaus
visit cheb ikonka šipky ADRESSE
SVOBODY 2, 350 01 CHEB

Historische Texte

Siegl 1931

Hausbesitzer, N.C. 9, Marktplatz 23, Bahnhofstraße 2 (Dr. Oswald und Marie Lederer)

1531-1545 Johann Walburger

1546-1560 Dessen Witwe

1561-1565 Franz Brunner

1566-1577 Clemens Ludwig

1578-1590 Peter Stobitzer

1591-1595 Dessen Witwe

1596 Peter Wilhelm

1597-1610 Dessen Witwe

1611-1631 Paul Trager

1632-1637 Dessen Witwe

1638-1657 Paul Tragers Vormünder, die es am 4. 3. 1658 dem Folgenden zuschreiben lasssen

1658-1679 Georg Adam Eberhard, des Rats

1680-1695 Dessen Witwe Helene

1696-1739 Deren Erben 1739, 1. 12. Verkauf an die Folgende

1740-1758 Maria Rosina Haintzmann, Witwe nach Hans Georg Haintzmann

(Siegl 1931/97)
Mehr anzeigen
Kunst 1992

Nr. 9, Bahnhofstraße 2

Historistisch, dem Klassizismus und Barock verpflichtet. Kolossalsäulen auf hohen, polygonalen Sockelpfeilern verbinden die Obergeschosse an den Hausecken und über dem Portal zu seiten eines schmalen Mittelrisalits. Breite, profilierte Sockel- und Kranzgesimse. Baumeister Adam Haberzettl.

(Kunst 1992,601)
Mehr anzeigen
© Copyright 2024 VisitCheb. Alle Rechte vorbehalten