SEHENSWÜRDIGKEITEN
HÄUSER AUF DEM MARKPLATZ UND AN DER FUSSGÄNGERZONE
DAS SCHILLERHAUS
ZURÜCK ZUR AUFLISTUNG

Das Schillerhaus
Für die Öffentlichkeit lediglich zu den Betriebszeiten der hier angesiedelten Betriebe geöffnet.
Das Haus mit dem Wappen der Juncker wurde nach seinem Eigentümer im Jahre 1673 Metternichhaus benannt. Damals wohnte Kaiser Leopold I. während seines Besuches in Eger in diesem prächtigen Patrizierhaus der Metternichs. Nach dem Besuch Friedrich Schillers im Jahre 1791 − zu dieser Zeit befand sich hier das Gasthaus „Zum goldenen Hirsch“ − wurde es auch als „Schillerhaus“ bezeichnet. In den Jahren 1854-62 wohnte hier der berühmte Komponist W. Veit. Die Erinnerungstafeln für Schiller und Veit wurden im Jahre 1962 während der Sanierungsarbeiten entfernt und vernichtet.
(bh)
Mehr anzeigen