SEHENSWÜRDIGKEITEN
HÄUSER AUF DEM MARKPLATZ UND AN DER FUSSGÄNGERZONE
DAS GRÜNERHAUS
ZURÜCK ZUR AUFLISTUNG

Das Grünerhaus
Für die Öffentlichkeit lediglich zu den Betriebszeiten der hier angesiedelten Betriebe geöffnet.
Gehörte in den Jahren 1591 bis 1876 der berühmten Famile Werndl, deren Wappen über dem Portal zu finden ist. Im Jahre 1713 wurde das ursprünglich gotische Haus zu einem der ersten repräsentativen Barockhäuser der Stadt umgebaut. Die Stuck- und Steinmetzarbeiten verweisen auf die Arbeiten von P. A. Felsner, der sich an der Ausstattung des neuen Rathauses beteiligte. In der 1. Hälfte des 19. Jhs. wohnte hier der Magistratsrat Grüner, der mit J. W. Goethe in freundschaftlicher Beziehung stand und ihn in diesem Hause regelmäßig empfing. Die Gedenktafel an die Besuche Goethes wurde erst in den achtziger Jahren, als man das Haus über zehn Jahre renovierte, entfernt. Die beschädigte Gedenktafel wurde durch Zufall gefunden und vom Egerer Museum gerettet.
(bh)
Mehr anzeigen