SEHENSWÜRDIGKEITEN
HUMANITÄRE EINRICHTUNGEN
SIECHENHAUS
ZURÜCK ZUR AUFLISTUNG

Siechenhaus
Das Egerer Siechenhaus, unter St. Anna oder in Kulm genannt, befand sich in der heutigen Lokalität Myslivna. Schriftlich ist dieses Siechenhaus im Jahr 1441 erfasst. Im 16. Jahrhundert war hier sogar eine Isolieranstalt für Aussätzige aus Nordbayern und dem ganzen Egerland.
Das erste Gasthaus war hier seit 1829. Der Name Siechenhaus erhielt sich bis in die Nachkriegszeit, aber in den letzten Jahrzehnten bedeutete der Name ein Ziel von Spaziergängen und Ausflügen.
In dem Ortsteil stand auch eine St.-Sebastian-Kapelle aus dem Jahr 1687. Entfernt wurde die Kapelle in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts. Die Gaststätte Myslivna brannte 1966 aus.
(RS)
Mehr anzeigen
